Physiotherapie
Säuglings- und Kindertherapie
Atemtherapie
Beckenbodentherapie
Bobath Therapie
Cranio-Sacral-Therapie
Dreidimensionelle Skoliosebehandlung nach Lehnert-Schroth
Vojta Therapie
Atemtherapie
Die Atemtherapie dient insbesondere Menschen mit Auswurf, dauerhaftem Husten, anfallsartiger Atemnot sowie Atemfunktionsstörungen. Mit besonderen Techniken soll die Lungenkapazität verbessert, Sektret gelöst und abtransportiert werden. Die Atemtherapie wird angewandt bei folgenden Krankheiten bzw. Komplikationen:
- Asthma
- Pneumonnie
- Chronisch obstruktive Bronchitis / COPD
- Operationen im Thoraxbereich
- Mukoviszidose
- uvm.
Beckenbodentherapie
Beckenbodenbehandlungen in der Physiotherapie dienen der gezielten Stärkung der Beckenbodenmuskulatur.
Schon in jungen Jahren können Probleme wie das Einnässen oder das Erlernen des Toilettengangs eine adäquate Therapie notwendig machen.
Unter Anleitung von geschulten Therapeuten können selbst die sehr tief liegenden und oftmals sehr schwer beeinflussbaren Muskeln gestärkt bzw. trainiert werden. Auch das Einüben des "korrekten" Verhaltens auf der Toilette, Aspekte der Ernährung und Entspannungsübungen sind Teil dieser Therapieform.
Bobath Therapie
Therapiekonzept auf neurophysiologischer Grundlage unter Einbeziehung des Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit.
Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene, therapeutische Aktivitäten. Dies betrifft Bereiche wie Kommunikation, Nahrungsaufnahme, Körperpflege, An- und Auskleiden, Fortbewegen, Spiel und Beschäftigung.
So werden günstige Voraussetzungen für sensomotorisches Lernen hergestellt.
Wesentliche Bestandteile dabei sind zentrale Wachheit und Aufmerksamkeit bei den Betroffenen zu aktivieren.
Durch eigenes Ausprobieren und variationsreiches Wiederholen entsteht ein Prozess des handlungsorientierten und funktionellen Lernens.
Handlungskompetenz kann sich dann entwickeln, wenn der betroffene Mensch Ziele verfolgen kann, die für ihn selbst bedeutungsvoll sind.
Cranio-Sacral-Therapie
ist eine sanfte und wirkungsvolle Behandlungsform, die die natürlichen Heilungsmechanismen unseres Körpers stimuliert.
Anwendungsgebiete:
- Migräne / Kopfschmerzen
- Nacken- / Rückenschmerzen
- Schwindel
- Kiefergelenksstörungen
- spannungsbedingte Schmerzen
- neurologische Störungen
- Verletzungen von Rückenmark und Gehirn
Dreidimensionelle Skoliosebehandlung nach Lehnert-Schroth
Ist eine aktive, aufrichtende Wirbelsäulentherapie. Dabei wird den Seitverbiegungen und Verdrehungen der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte mithilfe gezielter Atemübungen entgegengewirkt (sog. Drehwinkelatmung).
Vojta Therapie
Die Vojta Therapie ist eine Krankengymnastische Behandlungen auf neuropysiologischer Grundlage mit der Haltungs- und Bewegungsstörungen im Säuglings-, Kinder- und Erwachsenenalter ganzheitlich therapiert werden können. Hierbei werden angeborene gespeicherte Bewegungsmuster im Gehirn gereizt und aktiviert.
Die Vojta- Methode ist heute aus der modernen Physiotherapie nicht mehr wegzudenken.